Gerade der fest geplante Schichtdienst ist nicht immer kompatibel mit dem Privatleben, daher reduzieren viele Pflegekräfte ihre Arbeitszeit, obwohl sie unter anderen Bedingungen gerne Vollzeit arbeiten würden. Wir möchten, dass Pflege flexibel zum eigenen, sich immer wieder verändernden Leben passt.
Uns liegt es am Herzen, dass Pflegen kein Muss ist - Du sollst gemeinsam mit dem Patienten selber entscheiden, wen Du wann pflegen möchtest. Bei uns bist du dein eigener Chef. Du bestimmst aktiv, wann, wie, wo und zu welchen Bedingungen Du arbeiten möchtest.
Finde über unsere App Patienten in deiner Nähe. Wir möchten ermöglichen, dass die wichtige Pflegezeit nicht auf der Straße verloren geht und du persönlich nah am Patienten sein kannst. Sprich, du kannst deine Kinder zur Schule bringen und auf dem Rückweg ein paar Patienten versorgen, so wie du es möchtest.
Wir erhöhen deinen Stundenlohn, indem wir eine geringere Vermittlungsgebühr nehmen als andere Pflegedienstleister. Derjenige, der die Pflege durchführt, sollte auch den größen Anteil an dem Gewinn bekommen.
Eine gepflegte, wertschätzende Beziehung zwischen Patient und Pflegekraft kann nur entstehen, wenn sich beide Parteien vertrauen und das steht bei uns an höchster Stelle. Daher gehen wir nur gepflegte Beziehungen ein, die geprägt sind von Respekt, Freundlichkeit und Dankbarkeit.
Wir glauben daran, dass auch professionelle Freundschaften zwischen Pflegekräften und Patienten entstehen können und sich positiv auf die Pflege auswirkt. Denn nur wenn man Menschen um sich hat, die man sich selbst aussucht, fühlt sich die Arbeit nicht mehr nach Arbeit an und wird mehr Spaß bringen.
Du möchtest der/die Erste sein, der mitbekommt, dass die App PflegeNebenan veröffentlicht wird? Dann trage einfach deine E-Mail-Adresse in das folgende Feld ein und wir sagen dir Bescheid!
leider spitzt sich der Pflegenotstand zu und bis 2035 fehlen laut Hochrechnungen 500.000 Vollzeitstellen in der Pflege. Viele Pflegekräfte arbeiten in Teilzeit, weil Vollzeit oft nicht kompatibel mit dem Privat- und insbesondere Familienleben ist.
Bei uns finden Sie ein breites Netzwerk an Pflegekräften, die neben ihrer Teilzeitstelle eine 450 Euro-Stelle bei uns haben, um bei spontanen Ausfällen in der Klinik helfen möchten. Uns ist besonders wichtig, dass Sie die Pflegekräfte erhalten, die ihr Ausfall optimal ersetzen können. Das bedeutet, fällt eine Pflegekraft auf einer onkologischen Station aus, sollen Sie sich mit Pflegekräften mit onkologischen Fachwissen vernetzen können. Sind beide Seiten zufrieden mit der Arbeit und der Kommunikation, können Sie auch in Zukunft mit der Pflegekraft ganz unkompliziert kommunizieren und um Unterstützung bitten.
Wir möchten, dass gepflegte und wertschätzende Beziehungen zwischen den Kliniken und den Aushilfspflegekräften entstehen. Dies geht nur, wenn beide Partner sich aktiv füreinander entscheiden und Aushilfspflegekräfte nicht nur einmalig helfen, sondern wiederkommen dürfen. Es entstehen neue Freundschaften in den Teams und ein wertvoller Austausch klinikübergreifend stärkt die Pflegequalität.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Teil eines neuen Pflegeweges werden möchten und Ihrer Station/Klinik ermöglichen, neue kollegiale und hilfsbereite Beziehungen zu knüpfen.
es wird immer schwerer eine passende Pflegekraft für sich oder geliebte Angehörige zu finden. Unser Team von PflegeNebenan möchte mit unserer mobilen App-Plattform dazu beitragen, dass die Suche nach einer passenden Pflegekraft vereinfacht wird. Dabei soll es darum gehen, dass die Bedürfnisse für Sie oder Ihren Angehörigen im Vordergrund stehen. Sie sollen sich eine Pflegekraft heraussuchen können, die zeitlich, persönlich und nach anderen Kriterien ihre Erwartungen am besten erfüllen kann. Mit unserer App versuchen wir für Sie dann das perfekte Gegenstück zu Ihren Bedürfnissen zu suchen.
Darum würden wir von PflegeNebenan uns freuen, wenn Sie ein Teil von uns werden und möglichst das Beste für sich und ihren Angehörigen finden.
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Psychologie – B. Sc. & M. Sc.
Ich möchte die Gesundheit der Pflegekräfte stärken: Denn nur wer selber für sich sorgen kann und gesund ist, kann auch andere Menschen gesund pflegen. Ich möchte die bisherigen Strukturen in der Pflege hinterfragen und neu denken, um die Gesundheit der Pflegekräfte und Patienten zu stärken.
Informationstechnologie & Design – B. Sc.
Medieninformatik – M. Sc.
Ich möchte meine Erfahrungen im Designen und Entwickeln von Applikationen dafür nutzen, die Digitalisierung in der Pflege voranzubringen und die Pflegesituation in Deutschland zu verbessern.